Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eines Gerüchts

  • 1 Ausbreitung

    f; nur Sg.; eines Gerüchts etc.: spreading; der Macht: extension; expansion
    * * *
    die Ausbreitung
    spread; expansion
    * * *
    Aus|brei|tung ['ausbraitʊŋ]
    f -, -en
    (= das Sichausbreiten) spread; (= das Ausbreiten) spreading
    * * *
    Aus·brei·tung
    <-, -en>
    f
    1. (das Übergreifen) spread no pl ( auf + akk to
    2. (das Überhandnehmen) spread no pl; von Propaganda a. dissemination no pl, propagation no pl
    3. (Ausdehnung) spread no pl
    4. (Darlegung) enlargement no pl (+ gen on
    5. PHYS Licht, Wellen propagation
    * * *
    Ausbreitung f; nur sg; eines Gerüchts etc: spreading; der Macht: extension; expansion
    * * *
    f.
    spread n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausbreitung

  • 2 Verbreitung

    сущ.
    1) общ. распространённость, распространение
    5) юр. пропаганда, разглашение (eines Gerüchts), распространение (напр. слухов), разглашение (тайны), раздача (напр., листовок), распространение (напр., слухов)
    7) выч. расширение (напр. кода операции), размножение (напр. сигналов)
    8) АЭС. распространение (напр. колебаний)
    9) микроэл. дисперсия

    Универсальный немецко-русский словарь > Verbreitung

  • 3 разглашение

    n
    1) law. Ausplauderung, Berühmung, Nichtgeheimhalten, Offenbarung (напр. сущности изобретения), Offenkundigwerden, Preisgeben, Verbreitung (eines Gerüchts), Verbreitung (тайны), Verlautbarung
    2) patents. Divulgation (сущности изобретения, производственных секретов), Kundbarmachung
    3) f.trade. Enthüllung, Verbreitung (секретов производства)

    Универсальный русско-немецкий словарь > разглашение

  • 4 Verbreitung

    Verbrei tung <-, -en> f
    2) ( Vertrieb) rozpowszechnienie nt
    [weite] \Verbreitung finden Publikation: znajdować [ perf znaleźć] [szeroki] krąg odbiorców
    3) med, bot einer Krankheit, von Pollen roznoszenie nt

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verbreitung

  • 5 morsus

    morsus, ūs, m. (mordeo), das Beißen, der Biß, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: morsus rabidi, Cael. Aur., morsus rabidi canis, Plin.: morsu violare, Sen.: morsu necare, Ov.: morsu petere, appetere alqd, nach etw. beißen, Sil. u. Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: morsu tollere alqd, Plin.: morsu premere alqd, sich fest einbeißen in usw., Lucr. – 2) insbes., das Beißen der Speise, das Essen, vertere morsus exiguam in Cererem, Verg.: nec tu mensarum morsus horresce futuros, Verg. – B) übtr.: 1) das Eingreifen, Fassen einer Schnalle, eines Ankers, Sil. u. Verg.: u. meton. v. dem, was eingreift, faßt, m. uncus, der gebogene Zahn (v. Anker), Verg.: m. roboris, die Baumspalte, die den Wurfspieß einklemmt, die Klemme, Verg. – 2) das Beißen, Brennen als scharfe Empfindung, aceti, Mart.: marinus, Plin. – u. das Brennen der Nessel usw., Plin.: u. morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen des Rostes, Lucan. 1, 243. – II) bildl.: 1) das Sticheln mit Worten, der hämische Angriff, Hor. ep. 1, 14, 38: dubiā morsus famae (verleumderischen Gerüchts) depellere pugnā, Sil. 7, 271. – 2) der Stich = die bittere Empfindung, der Schmerz, die Kränkung, der Verdruß, m. exsilii, Ov.: confusi ex recenti morsu animi, Liv.: m. libertatis intermissae, Cic.: perpetui curarum m., Ov.: quasi m. doloris, Cic. – / Dat. Sing. morsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 457: heterokl. Abl. morso, Nov. com. 22.

    lateinisch-deutsches > morsus

  • 6 morsus

    morsus, ūs, m. (mordeo), das Beißen, der Biß, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: morsus rabidi, Cael. Aur., morsus rabidi canis, Plin.: morsu violare, Sen.: morsu necare, Ov.: morsu petere, appetere alqd, nach etw. beißen, Sil. u. Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: morsu tollere alqd, Plin.: morsu premere alqd, sich fest einbeißen in usw., Lucr. – 2) insbes., das Beißen der Speise, das Essen, vertere morsus exiguam in Cererem, Verg.: nec tu mensarum morsus horresce futuros, Verg. – B) übtr.: 1) das Eingreifen, Fassen einer Schnalle, eines Ankers, Sil. u. Verg.: u. meton. v. dem, was eingreift, faßt, m. uncus, der gebogene Zahn (v. Anker), Verg.: m. roboris, die Baumspalte, die den Wurfspieß einklemmt, die Klemme, Verg. – 2) das Beißen, Brennen als scharfe Empfindung, aceti, Mart.: marinus, Plin. – u. das Brennen der Nessel usw., Plin.: u. morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen des Rostes, Lucan. 1, 243. – II) bildl.: 1) das Sticheln mit Worten, der hämische Angriff, Hor. ep. 1, 14, 38: dubiā morsus
    ————
    famae (verleumderischen Gerüchts) depellere pugnā, Sil. 7, 271. – 2) der Stich = die bittere Empfindung, der Schmerz, die Kränkung, der Verdruß, m. exsilii, Ov.: confusi ex recenti morsu animi, Liv.: m. libertatis intermissae, Cic.: perpetui curarum m., Ov.: quasi m. doloris, Cic. – Dat. Sing. morsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 457: heterokl. Abl. morso, Nov. com. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morsus

См. также в других словарях:

  • Pergamon — Modell der antiken Akropolis von Pergamon im Berliner Pergamonmuseum Pergamon (griechisch τὸ Πέργαμον, das Pérgamon, seltener ἡ Πέργαμος, die Pérgamos; lateinisch Pergamum) war eine antike griechische Stadt nahe …   Deutsch Wikipedia

  • Bartleby der Schreiber — ist der deutsche Titel der amerikanischen Erzählung Bartleby the Scrivener von Herman Melville. Es ist das erste Werk, das Melville nach Moby Dick schrieb, und wurde zunächst 1853 in Putnam´s Monthly Magazine veröffentlicht und dann 1856 in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konradin — Zwei Reiter auf der Falkenjad aus dem Codex Manesse. Die Bildüberschrift lautet: „Kunig Cunrat der Junge“, weshalb man heute den Reiter mit der Krone als Konradin identifiziert. Das Wappen ähnelt dem des Königs von Jerusalem Konrad, Konradin… …   Deutsch Wikipedia

  • Kießling-Affäre — Die Kießling Affäre war eine Kontroverse im Jahr 1984 um die vorzeitige Verabschiedung des bundesdeutschen Vier Sterne Generals und damaligen stellvertretenden NATO Oberbefehlshaber Günter Kießling (1925–2009), dem Erpressbarkeit wegen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Schneeballeffekt — Der Schneeballeffekt beschreibt redensartlich sich aufschaukelnde Kettenreaktionen, meist im gesellschaftlichen Bereich. Der Begriff leitet sich her vom rollenden und dabei anwachsenden Schneeball, der im Gebirge womöglich Lawinenausmaße annehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Geulen — (* 3. Juli 1962 in Bergneustadt) ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Mundpropaganda — Der Begriff Mundpropaganda (oder Mund zu Mund Propaganda) steht für die Verbreitung von Informationen oder Empfehlungen durch mündliche Weitergabe im persönlichen Gespräch „von Mund zu Mund“[1], sodass sie bald wirklich „in aller Munde“ sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tomb Raider 2 — Tomb Raider II – Starring Lara Croft Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: 1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Tomb Raider II – starring Lara Croft — Entwickler: Core Design Verleger: Eidos Interactive Publikation: 1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Disseminieren — (lat.), Samen ausstreuen, aussäen; aussprengen (ein Gerücht); Dissemination, Ausstreuung, Aussäung; Verbreitung eines Gerüchts …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Evulgation — Evulgation, lat. deutsch, Ausbreitung eines Gerüchts, einer Nachricht; evulgiren, ausbreiten …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»